Lernen Sie die Experten hinter Steinbacher & Stockmar kennen
Oldtimer-Sachverständigen-Urgestein Komm.-Rat Franz Steinbacher, Ex-Rennmechaniker im legendären Rennteam von Carlo Abarth, Turin, gründete zum Jahresbeginn 2025 zusammen mit Dkfm. Sven Stockmar, Sohn von Fahrzeugentwickler Prof. DI Dr. Jürgen Stockmar (Audi/Steyr Daimler Puch), die Sachverständigen und Kfz-Prüfgesellschaft mbH für ST - CLASSICS. Die allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Steinbacher und Stockmar halten paritätisch die Gesellschaftsanteile der Firma mit Sitz in Wien und einer geplanten Niederlassung in der Berliner Motorworld. Sven Stockmar, in Graz aufgewachsen, startete seine Karriere im Automobilbereich 2003 bei der Audi AG in Ingolstadt, bevor er im Management für die Volkswagen AG internationale Projekte leitete.
Die zwei Hauptsäulen der neuen Gesellschaft sind die Beratung und Erstellung von Gutachten im Segment der Oldtimer und Youngtimer, sowie im wachsenden Bereich der Supercars. Dabei steht weiterhin die umfassende Betreuung der Kunden im Vordergrund, von der Fahrzeugbegutachtung über Restaurierungsbegleitung bis hin zur Genehmigung
Der Bereich historische Fahrzeuge, des seit über 30 Jahren im nationalen und internationalen Oldtimermarkt agierenden, renommierten SV-Büro Steinbacher, wurde dabei in die neue Firma ST – CLASSICS GmbH integriert. Die klassische Gerichtssachverständigen-Tätigkeit von KR-Steinbacher verbleibt an seinem Standort in Wolkersdorf im Weinviertel.
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Kraftfahrwesen
Mst. Franz Steinbacher betreibt gemeinsam mit seiner Frau Riki, einer ehemaligen Castrol Werbe- und Presseexpertin, ein Sachverständigen-Büro in Wien und Wolkersdorf im Weinviertel. Das Büro ist auf den nationalen und internationalen Oldtimerbereich spezialisiert, mit besonderem Fokus auf Rennsportwagen der Nachkriegszeit. Seit über 30 Jahren veröffentlicht er Artikel zur Prüfung, Beurteilung und Bewertung historischer Fahrzeuge in renommierten, internationalen Motor-Magazinen. Bereits 1962 begann Franz Steinbacher seine Karriere bei CarIo Abarth in Turin, dem legendären PS-Zauberer und engen Freund der Familie. Aus einer geplanten kurzen Station wurden fast sechs Jahre in der Rennabteilung der legendären Squadra Abarth. Zurück in Osterreich widmete er sich im Rahmen seiner SV-Tätigkeit der Beurteilung und Bewertung historischer Fahrzeuge. Seit der ersten Ennstal-Classic 1993 ist er ein fester Bestandteil der Oldtimerszene. ob als technischer Prüfer, Kommentator oder Teilnehmer. Auch bei der Kitzbüheler Alpenrallye und der Südsteiermark-Classic war er jahrelang aktiv. 1992 intensivierte sich seine Verbindung zu Italien über den Club Mille Miglia. Ab 2002 wurde er Geschäftsführer von DEKRA-Austria Automotive, und von2006 bis 2008 war er Initiator der Ausstellung „Chromjuwelen“ im Technischen Museum Wien. Seit 2016 ist er als "Consigliere für ABARTH-Classiche, wieder in Turin tätig. Seine Expertise als KFZ-Sachverständiger hat in der Familie seit 1964 eine lange Tradition und wird von ihm erfolgreich fortgeführt.
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Kraftfahrwesen
In Graz auf dem Rücksitz von Puch G und Pinzgauer aufgewachsen, schlägt der Oldtimervirus schon ab 1998 mit einem Triumph TR3A zu. Nach dem Studium geht es – natürlich – in die Automobilindustrie. Bei der AUDI AG erfolgt der Start mit internationalen Projekten in USA und China für den Audi A8, eine faszinierende Zeit. Weitere Managementpositionen im VW Konzern in Deutschland schließen sich an, privat wird allerdings immer mehr nach Österreich geschielt und ein Wohnsitz in Wien etabliert. Seit 2003 wird auf Oldtimerrallies in Österreich und UK gestartet, wie auch bei der legendären „Le Jog“ quer durch England im Dezember oder dem 1000 Meilen Trial mit dem Vorkriegsklassiker 1930er Riley Brooklands. Neben den Rallies sind auch Concours-Events ein Steckenpferd von Sven Stockmar. Hilfreich dazu sind natürlich seltene Klassiker, und so ergänzt einer von nur wenigen gebauten Intermeccanica Steyr Puch IMP 700 GT die Garage. Ein Fahrzeug, dass damals schon der junge Franz Steinbacher in seiner Zeit in Turin in den 60ern genauer inspizierte – schließlich folgte nach der Endabnahme in Italien der Verkauf im Familienbetrieb in Wien. Nicht nur dadurch intensiviert sich in der Neuzeit der Kontakt mit Riki und Franz Steinbacher, und es entsteht der Wunsch im Rahmen der gemeinsamen Passion zusammen zu arbeiten.